Gold, der Portfoliostabilisator - Gold. Markt. News.

Woche 19, 2022
Insights
Bestseller:
Zu unseren Bestsellern zählten letzte Woche bei Goldmünzen das Gold Vreneli und der Sovereign, bei Barren waren Goldbarren 100g am häufigsten gefragt. Im Silber behauptet sich der Wiener Philharmoniker und der 1kg Silberbarren an der Spitze.
Frequenz:
Die Frequenz in den Filialen hat sich im Vergleich zur Vorwoche um 15% gesteigert.
Ankauf vs. Verkauf:
11x mal mehr Kunden haben Anlageprodukte gekauft, als verkauft.
Das Ankauf- zu Verkaufsverhältnis lag demnach bei 11:1.
Edelmetalle
Die Korrektur bei Gold war, letzte Woche, im Vergleich zu den klassischen Anlageklassen und zu den Kryptowährungen nicht so gravierend, was Gold als „sicherer Hafen“ unterstreicht.
Das gelbe Metall fiel um die 3.75% in US-Dollar, in Schweizer Franken konnte sich der Preis besser behaupten, er fiel um ca. 2.40%. Der Silberpreis erholte sich letzten Mittwoch aufgrund der guten US-VPI-Zahlen etwas, korrigierte sich aber insgesamt etwa um 4.2% in Schweizer Franken und 5.4% in US-Dollar. Trotz Preiskorrektur konnten sich die Gold- und Silberpreise in Schweizer Franken im Vergleich zum US-Dollar besser behaupten. Historisch haben wir, beim gelben Edelmetall ähnliche Korrekturen gesehen, danach ging die Rallye nach oben aber wieder los.
Aktienmärkte
Amerikanische Märkte
Das generelle Sentiment in den Märkten schwächelte in der vergangenen Woche. Vieles deutet darauf hin, dass dank der Erhöhung des Leitzinssatzes durch die FED, das Vertrauen in einen positiven Markt mehr und mehr schwindet. Starke Inflationszahlen und die Instabilität in den Rohstoffmärkten helfen mit und schwächen das Sentiment weiter. Erneute Lockdowns in chinesischen Städten und Hafensperren in Asien führen zu Lieferverzögerungen und steigenden Produktionspreisen für die Hersteller. Zusammengefasst, die globale Marktwirtschaft ist durch anhaltende Probleme der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und der starken Inflation geschwächt.
Europäische Märkte
Auch die europäischen Märkte bleiben nicht verschont, das negative Sentiment ist definitiv auch in Europa zu spüren. Der Ukraine Krieg führt zu Sanktionen gegen Russland welche auch für Europa selbst Opportunitätskosten zur Folge hat. Der GB100, DE40, FR40 und der IT40 Index zeigen alle ein neues Tief und einen Abverkauf von 10% - 20% seit Beginn des neuen Jahres. Auch in Europa ist kein Zeichen einer Schwächung der Inflation zu spüren. Die EZB ist zurückhaltend und haltet an der Negativzins-Politik und der Quantitative Lockerung fest. Wie sich diese Geld-Politik auf den Gesamtmarkt ausübt, ist bisher schwer zu sagen. Tatsächlich zeigt alles weiterhin Richtung Inflation.
Krypto
Bitcoin und weitere Kryptowährungen erleben momentan eine höchst volatile Zeit. Durch die Anhebung der FED des Leitzinssatzes haben nicht nur klassische Anlageklassen einen Abverkauf erlebt, auch Kryptos sind von diesem Negativsentiment nicht verschont geblieben. Der US500 zeigt eine immer stärkere Korrelation mit der bekanntesten Kryptowährung, beide Charts zeigen einen Abverkauf.
Weitere News
Die goldene Stunde: In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
Mehr erfahren ...Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des grossen Ankaufszentrums der Ostschweiz
Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des Grossen Ostschweizer Ankaufzentrum für Gold & Silber!
Auf den Spuren der Schweizer Sammler
philoro und Agentur am Flughafen auf den Spuren der Schweizer Sammler
Mehr erfahren ...