Alle Neuigkeiten auf einen Blick! Erfahren Sie hier wertvolle Fakten und Informationen rund um das Thema Edelmetalle, Interviews mit renommierten Edelmetall-Experten sowie Informationen zu Produktneuheiten!
St. Gallerstrasse 7
CH-9300 Wittenbach
Schweiz
Der Goldpreis hat einen neuen Rekord aufgestellt: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die psychologisch wichtige Marke von 3'000 US-Dollar pro Unze überschritten! Doch welche Faktoren haben diese Preisrallye ausgelöst? Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen und zeigen, was das für Anleger bedeutet.
Das Wirtschaftswachstum in der Schweiz fällt 2024 mit 0,8 Prozent deutlich tiefer aus als der jährliche Durchschnitt. US-Präsident Trump schürt Angst mit Äusserungen zur Zoll-Politik.
Die neueste Ausgabe der Silber Swiss Wildlife Serie ist da! Mit der limitierten Silbermedaille «Wolf» setzen wir die beliebte Sammlerkollektion fort und bringen die ungezähmte Kraft der Natur direkt zu Ihnen nach Hause. Der Wolf – Symbol für Loyalität, Intelligenz und Unabhängigkeit – vereint in diesem Meisterwerk beeindruckende Detailtreue im Ultra High Relief mit edler Teilvergoldung.
Die weltweite Nachfrage nach Gold hat 2024 ein neues Rekordniveau erreicht. Besonders im letzten Quartal wurde ein Höchstwert erzielt. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt: Gold bleibt eine gute Anlage – doch es gibt regionale Unterschiede und spannende Entwicklungen.
In der Schweiz kommt die Wirtschaft nur schleppend in Fahrt. Im Euro-Raum ist die Inflationsrate im Dezember leicht gestiegen auf 2,4 Prozent.
Das Wirtschaftswachstum in der Schweiz bleibt angesichts der angespannten Lage in Europa gedämpft. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO prognostiziert für 2025 ein Wachstum von 1,5 Prozent.
Der Bitcoin und die US-Aktienbörsen sind nach der Wahl von Donald Trump auf neue Rekordhöhen gestiegen.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO verzeichnet für das zweite Quartal ein deutlich besseres Wirtschaftswachstum. Es gibt aber auch Quellen, die die konjunkturelle Entwicklung in der Schweiz weniger positiv sehen. Die Europäische Zentralbank EZB korrigiert für Europa das erwartete BIP leicht nach unten. Derweil kommen aus den USA mit Oktober-Beginn überraschend positive Wirtschaftskennzahlen. Der Goldpreis hat im Oktober seine Rallye fortgesetzt. Der weltweite Goldbedarf steigt.
philoro präsentiert die „Edelmetall-Studie 2024“ von der Universität St. Gallen. Edelmetalle erfreuen sich hoher Beliebtheit und spielen als Anlageform eine wichtige Rolle in der Schweiz. So beurteilen 65 % der Schweizer Bevölkerung Edelmetalle als eine sinnvolle Anlagemöglichkeit. Neben 25 % der Befragten, die neutral zu Edelmetallen eingestellt sind, beurteilen lediglich 10 % diese als eine wenig sinnvolle Anlagemöglichkeit.