Edelmetall-Studie 2024
Wie viel Gold besitzt die Schweiz – und wo wird es gelagert?
Gold bleibt für viele Schweizerinnen und Schweizer ein zentraler Bestandteil der Vermögenssicherung. Unsere aktuelle Studie – gemeinsam mit der Universität St. Gallen – zeigt: In der Schweiz werden rund 200 Tonnen Gold in privatem Besitz gehalten, mit einem Marktwert von fast 15 Milliarden Franken. Doch viele lagern ihre Schätze ungeschützt zu Hause – ein unterschätztes Risiko?

Was Sie in der Studie erwartet:
Wer investiert heute in Edelmetalle – und warum?
Wie sicher lagert das Gold der Schweizer Bevölkerung wirklich?
Warum der Edelmetall-Trend auch 2024 weiter anhält.
Jetzt kostenlos downloaden und Einblicke gewinnen, die Anleger interessieren!

Altgoldstudie 2023
Bargeld oder digital? Goldschmuck oder Konto?
Die repräsentative Studie von philoro und der Universität St. Gallen zeigt: Die Schweiz hält am Bargeld fest – 72 Prozent lehnen dessen Abschaffung ab. Gleichzeitig schlummert in Schubladen und Schmuckkästchen Goldschmuck im Wert von über 17 Milliarden Franken. Warum verkaufen Menschen ihren Schmuck – und worauf sollte man beim Ankauf achten?

Erfahren Sie in der Studie:
Wer Bargeld liebt – und wer längst umgestiegen ist.
Wie viel Goldschmuck Schweizerinnen und Schweizer besitzen.
Warum viele beim Schmuckverkauf bares Geld verschenken.
Jetzt gratis herunterladen & besser informiert entscheiden!

Edelmetall-Studie 2022
100 Gramm Gold pro Kopf - und doch viel ungenutztes Potenzial.
Die Edelmetall-Studie 2022 von philoro und der Universität St. Gallen zeigt: Gold ist die beliebteste Anlageform der Schweiz. Trotzdem schätzen viele ihren eigenen Besitz zu niedrig ein. Wer das volle Potenzial nutzen will, sollte genau hinschauen - und wissen, worauf es beim Goldkauf wirklich ankommt.
Das erwartet Sie in der Studie:
Wie viel Gold die Schweizerinnen und Schweizer tatsächlich besitzen.
Warum Gold aktuell beliebter ist als Aktien oder Kryptos.
Was Anleger wissen müssen - für mehr Sicherheit und Wert.
Gleich hier kostenlos downloaden - und smarter investieren.