Ihr Nachschlagewerk für Edelmetalle

Glanz und Macht im Herzen Europas.
13. August 2025

Gold im Mittelalter – Glanz und Macht im Herzen Europas

Goldstories

Die Bedeutung von Gold im Mittelalter lässt sich kaum überschätzen. Es war weit mehr als nur ein Edelmetall – es war Ausdruck von Macht, Glauben und wirtschaftlicher Ordnung. Im mitteleuropäischen Raum spielte Gold eine zentrale Rolle im politischen, religiösen und kulturellen Gefüge jener Zeit.

Physisches Gold vs. Bitcoin.
6. August 2025

Digitales Gold: Bitcoin vs. physisches Gold

Ratgeber

Seit Jahren geistert der Begriff «digitales Gold» durch die Finanzwelt – meist im Zusammenhang mit Bitcoin. Die Idee: Bitcoin sei das moderne Pendant zu Gold – knapp, unabhängig und ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Doch wie ähnlich sind sich physisches Gold und die Kryptowährung tatsächlich? Und was sollten Anleger bei der Entscheidung beachten?

Hinter den Goldreserven: Die Zentralbanken.
30. Juli 2025

Gold und Zentralbanken: Die stille Macht hinter den Reserven

Goldstories

Gold glänzt nicht nur in Schmuckvitrinen oder Privattresoren – es liegt auch in den Hochsicherheitslagern der Weltzentralbanken. Während die Finanzwelt zunehmend digital wird, bleibt Gold für Staaten ein analoger Vertrauensanker. Warum halten Notenbanken heute noch an dem «alten Metall» fest? Wer kauft – und warum?

Was passt zu Ihrem Portfolio: Gold oder Silber?
23. Juli 2025

Gold vs. Silber – Was passt zu Ihrem Portfolio?

Ratgeber

Gold und Silber gehören seit Jahrtausenden zu den begehrtesten Wertspeichern der Menschheit. Auch heute noch gelten sie als beliebte Mittel zur Absicherung gegen Inflation, Krisen und Währungsrisiken. Doch welches Edelmetall eignet sich besser für Ihr persönliches Portfolio? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede – und wie Sie Gold und Silber sinnvoll kombinieren können.

Ist Gold ein ewiger Schutzschild gegen Inflation?
16. Juli 2025

Gold und Inflation: Ein ewiger Schutzschild?

Goldstories

Inflation – für viele Anleger ist sie das Schreckgespenst schlechthin. Sie frisst stille Reserven auf, entwertet Sparguthaben und kann selbst solide Anleihen ins Wanken bringen. Doch seit Jahrhunderten gilt ein Element als möglicher Schutz in stürmischen Zeiten: Gold. Aber wie verlässlich ist dieses Edelmetall wirklich, wenn die Preise steigen? Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss – und zeigt, warum Gold auch heute wieder hoch im Kurs steht.

So bauen Sie eine eigene Numismatik-Sammlung auf.
9. Juli 2025

So bauen Sie eine eigene Numismatik-Sammlung auf

Ratgeber

Die Welt der Münzen fasziniert seit Jahrhunderten – sei es aus historischem Interesse, wegen der ästhetischen Gestaltung oder als langfristige Wertanlage. Wer Edelmetalle schätzt, findet in der Numismatik eine spannende Möglichkeit, Wissen und Vermögensaufbau miteinander zu verbinden. Doch wie entwickelt sich aus ersten Käufen eine strategisch aufgebaute Sammlung?

Grundlagen der Numismatik: Was Anleger über das Sammeln von Münzen wissen sollten.
25. Juni 2025

Grundlagen der Numismatik: Was Sammler wissen sollten

Ratgeber

Ob aus historischem Interesse, als Investment oder aus purer Sammelleidenschaft: Münzen faszinieren. Doch was macht den wahren Wert einer Münze aus? Warum erzielt ein kleines Stück Metall bei Sammlern mitunter Rekordsummen, während andere kaum über den Materialwert hinauskommen?

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute.
18. Juni 2025

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute

Goldstories

Kaum ein Rohstoff hat die Weltwirtschaft so stark geprägt wie Gold. Es war Anker, Rückgrat, Machtinstrument – und wurde immer dann besonders wichtig, wenn Systeme ins Wanken gerieten.

Münzen sammeln als Investment: Chancen und Risiken
11. Juni 2025

Münzen sammeln als Investment: Chancen und Risiken

Ratgeber

Münzen faszinieren durch ihre Geschichte, ihr Material – und nicht zuletzt durch ihren potenziellen Wertzuwachs. Doch wie geeignet ist das Sammeln von Münzen tatsächlich als Investment? Dieser Ratgeber beleuchtet die Chancen und Risiken und zeigt, worauf Anleger achten sollten, wenn sie numismatisches Interesse mit strategischem Kapitalaufbau verbinden möchten.