Neueste Goldstories Artikel

Glanz und Macht im Herzen Europas.
13. August 2025

Gold im Mittelalter – Glanz und Macht im Herzen Europas

Goldstories

Die Bedeutung von Gold im Mittelalter lässt sich kaum überschätzen. Es war weit mehr als nur ein Edelmetall – es war Ausdruck von Macht, Glauben und wirtschaftlicher Ordnung. Im mitteleuropäischen Raum spielte Gold eine zentrale Rolle im politischen, religiösen und kulturellen Gefüge jener Zeit.

Hinter den Goldreserven: Die Zentralbanken.
30. Juli 2025

Gold und Zentralbanken: Die stille Macht hinter den Reserven

Goldstories

Gold glänzt nicht nur in Schmuckvitrinen oder Privattresoren – es liegt auch in den Hochsicherheitslagern der Weltzentralbanken. Während die Finanzwelt zunehmend digital wird, bleibt Gold für Staaten ein analoger Vertrauensanker. Warum halten Notenbanken heute noch an dem «alten Metall» fest? Wer kauft – und warum?

Ist Gold ein ewiger Schutzschild gegen Inflation?
16. Juli 2025

Gold und Inflation: Ein ewiger Schutzschild?

Goldstories

Inflation – für viele Anleger ist sie das Schreckgespenst schlechthin. Sie frisst stille Reserven auf, entwertet Sparguthaben und kann selbst solide Anleihen ins Wanken bringen. Doch seit Jahrhunderten gilt ein Element als möglicher Schutz in stürmischen Zeiten: Gold. Aber wie verlässlich ist dieses Edelmetall wirklich, wenn die Preise steigen? Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss – und zeigt, warum Gold auch heute wieder hoch im Kurs steht.

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute.
18. Juni 2025

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute

Goldstories

Kaum ein Rohstoff hat die Weltwirtschaft so stark geprägt wie Gold. Es war Anker, Rückgrat, Machtinstrument – und wurde immer dann besonders wichtig, wenn Systeme ins Wanken gerieten.

Warum Menschen immer auf Gold vertrauen.
4. Juni 2025

Gold in Kriegen und Wirtschaftskrisen: Warum Menschen immer auf Gold vertrauen

Goldstories

Ob Weltkriege, Hyperinflation oder Börsencrashs – in Zeiten der Krise suchen Menschen seit jeher nach Sicherheit. Und eine Konstante zieht sich durch die Jahrtausende: Gold.

Der Goldstandard: Wie Gold über Jahrhunderte das Geldsystem dominierte.
21. Mai 2025

Der Goldstandard: Wie Gold über Jahrhunderte das Geldsystem dominierte

Goldstories

Gold – ein Metall von zeitloser Faszination. Seit Jahrtausenden steht es nicht nur für Reichtum und Macht, sondern hat auch die Entwicklung der Weltwirtschaft nachhaltig geprägt. Insbesondere als Grundlage des internationalen Geldsystems spielte Gold eine zentrale Rolle. Der sogenannte Goldstandard bestimmte über Jahrhunderte hinweg den Wert von Währungen, beeinflusste Handel, Wirtschaft und Politik. Doch wie kam es dazu, dass Gold die Währungsgrundlage dominierte? Und warum wurde der Goldstandard letztendlich aufgegeben? Tauchen wir ein in die Geschichte eines Geldsystems, das den globalen Handel revolutionierte und noch heute nostalgische Debatten entfacht.

Die Jagd nach dem grossen Glück.
14. Mai 2025

Kalifornische Goldrausch: Die Jagd nach dem grossen Glück

Goldstories

Gold – seit jeher Symbol für Reichtum und Macht – hat die Menschheit in zahllosen Epochen fasziniert. Doch kaum ein Ereignis in der Geschichte hat den Traum vom schnellen Wohlstand so befeuert wie der Kalifornische Goldrausch.

"Die spanischen Konquistadoren und der Goldrausch der Renaissance". Ein Segelboot der Armada vor einer Stadt.
23. April 2025

Die spanischen Konquistadoren und der Goldrausch der Renaissance

Goldstories

Als Christoph Kolumbus 1492 die Neue Welt betrat, ahnte niemand, dass dieser Moment die Geschichte der Menschheit für immer verändern würde. Die spanischen Konquistadoren folgten seinem Weg und suchten in den unbekannten Landen nicht nur nach neuen Handelsrouten, sondern vor allem nach Gold – dem Symbol für Macht, Reichtum und Unsterblichkeit. Es war die Zeit der Renaissance, in der Europa nach Wissen, Reichtum und Einfluss strebte. Gold wurde zum Motor dieser Epoche und machte Spanien zur mächtigsten Nation der Welt. Doch dieser Goldrausch hatte einen hohen Preis: Die indigenen Kulturen der Neuen Welt wurden brutal unterworfen, ihre Reiche zerstört und ihre Schätze geplündert.

"Die Goldschätze der Inka und der Azteken" vor einem alten Tempel.
9. April 2025

Die Goldschätze der Inka und Azteken - Ein Fluch für die indigenen Völker

Goldstories

Gold – ein Symbol für Macht, Reichtum und göttliche Verehrung. In kaum einer Region der Welt spielte es eine so bedeutsame Rolle wie in den Reichen der Inka und Azteken. Für diese indigenen Völker war Gold weit mehr als nur ein wertvolles Metall. Es war eine heilige Substanz, die den Göttern geweiht und als Bindeglied zwischen der irdischen und der göttlichen Welt betrachtet wurde. Doch was einst als göttliches Geschenk verehrt wurde, verwandelte sich in einen Fluch, als die spanischen Eroberer das Gold der Neuen Welt entdeckten. Die Gier nach Reichtum brachte Zerstörung und Leid über die einst mächtigen Zivilisationen.