zum Hauptinhalt springen

Neueste Goldstories Artikel

So verändert Brics den Goldmarkt.
24. September 2025

Wie BRICS den Goldmarkt verändert

Goldstories

Die globale Machtverschiebung ist in vollem Gange – und sie verändert auch die Spielregeln am Rohstoffmarkt. Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg der BRICS-Staaten rücken neue Akteure ins Zentrum der weltweiten Finanzordnung. Was bedeutet das für Gold – das Metall, das seit jeher für Stabilität steht?

philoro stellt 6 berühmte Goldstücke mit Geschichte vor.
10. September 2025

6 berühmte Goldstücke mit Geschichte

Goldstories

Wer in Gold investieren will, stösst schnell auf grosse Namen: Krügerrand, Maple Leaf oder Philharmoniker sind weit mehr als nur Münzen – sie sind internationale Marken mit jahrzehntelanger Geschichte. Doch was macht sie so besonders? Wir stellen sechs der bekanntesten Goldanlagemünzen der Welt vor.

Das goldene Zeitalter der Piraterie.
27. August 2025

Das goldene Zeitalter der Piraterie

Goldstories

Wenn heute von «goldenen Zeiten» die Rede ist, meint man meist wirtschaftlichen Wohlstand oder nostalgisch verklärte Epochen. Doch es gab ein Zeitalter, in dem dieser Begriff buchstäblich zu verstehen war – ein Zeitalter, das nach Pulverdampf roch, nach Abenteuer klang und bis heute Stoff für Mythen und Legenden liefert: das goldene Zeitalter der Piraterie.

Glanz und Macht im Herzen Europas.
13. August 2025

Gold im Mittelalter – Glanz und Macht im Herzen Europas

Goldstories

Die Bedeutung von Gold im Mittelalter lässt sich kaum überschätzen. Es war weit mehr als nur ein Edelmetall – es war Ausdruck von Macht, Glauben und wirtschaftlicher Ordnung. Im Herzen Europas spielte Gold eine zentrale Rolle im politischen, religiösen und kulturellen Gefüge jener Zeit.

Hinter den Goldreserven: Die Zentralbanken.
30. Juli 2025

Gold und Zentralbanken: Die stille Macht hinter den Reserven

Goldstories

Gold glänzt nicht nur in Schmuckvitrinen oder Privattresoren – es liegt auch in den Hochsicherheitslagern der Weltzentralbanken. Während die Finanzwelt zunehmend digital wird, bleibt Gold für Staaten ein analoger Vertrauensanker. Warum halten Notenbanken heute noch an dem «alten Metall» fest? Wer kauft – und warum?

Ist Gold ein ewiger Schutzschild gegen Inflation?
16. Juli 2025

Gold und Inflation: Ein ewiger Schutzschild?

Goldstories

Inflation – für viele Anleger ist sie das Schreckgespenst schlechthin. Sie frisst stille Reserven auf, entwertet Sparguthaben und kann selbst solide Anleihen ins Wanken bringen. Doch seit Jahrhunderten gilt ein Element als möglicher Schutz in stürmischen Zeiten: Gold. Aber wie verlässlich ist dieses Edelmetall wirklich, wenn die Preise steigen? Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss – und zeigt, warum Gold auch heute wieder hoch im Kurs steht.

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute.
18. Juni 2025

Die Rolle von Gold in der Weltwirtschaft von 1900 bis heute

Goldstories

Kaum ein Rohstoff hat die Weltwirtschaft so stark geprägt wie Gold. Es war Anker, Rückgrat, Machtinstrument – und wurde immer dann besonders wichtig, wenn Systeme ins Wanken gerieten.

Warum Menschen immer auf Gold vertrauen.
4. Juni 2025

Gold in Kriegen und Wirtschaftskrisen: Warum Menschen immer auf Gold vertrauen

Goldstories

Ob Weltkriege, Hyperinflation oder Börsencrashs – in Zeiten der Krise suchen Menschen seit jeher nach Sicherheit. Und eine Konstante zieht sich durch die Jahrtausende: Gold.

Der Goldstandard: Wie Gold über Jahrhunderte das Geldsystem dominierte.
21. Mai 2025

Der Goldstandard: Wie Gold über Jahrhunderte das Geldsystem dominierte

Goldstories

Gold – ein Metall von zeitloser Faszination. Seit Jahrtausenden steht es nicht nur für Reichtum und Macht, sondern hat auch die Entwicklung der Weltwirtschaft nachhaltig geprägt. Insbesondere als Grundlage des internationalen Geldsystems spielte Gold eine zentrale Rolle. Der sogenannte Goldstandard bestimmte über Jahrhunderte hinweg den Wert von Währungen, beeinflusste Handel, Wirtschaft und Politik. Doch wie kam es dazu, dass Gold die Währungsgrundlage dominierte? Und warum wurde der Goldstandard letztendlich aufgegeben? Tauchen wir ein in die Geschichte eines Geldsystems, das den globalen Handel revolutionierte und noch heute nostalgische Debatten entfacht.