philoro Podcast #22 - Analyse und Vorschau KW 31 2021

Folge 22 des philoro Podcasts. Ein kurzer, aktueller Ausblick auf Märkte und Trends. Ein Marktbericht mit Insights aus der philoro Zentrale.
Goldkommentar zur KW31 2021 (Podcast)
Jetzt anhören!
philoro EDELMETALLE GmbH · philoro Podcast #22 - Goldkommentar - Analyse und Vorschau KW 31 2021
Goldkommentar zur KW31 2021 (Textversion)
Anleger von Bargeld und Bankeinlagen haben in diesen Tagen gewisse Sorgen. Wohl bewegen sich die Aktienkurse auf hohem Niveau, aber die steigende Inflation in den USA wie in Europa bietet keine sehr positiven Anzeichen.
Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa beruhigen die Notenbanken und meinen, der zur Zeit kräftige Inflationsschub werde wieder nachlassen. Aber bei 5,4 Prozent Preisanstieg in den USA im Juni lohnt es sich schon genauer hinzusehen: Dieser höchste Inflationsschub seit 2008 bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen auf den Realwert der Anlagen.
Daher lohnt es sich jetzt, sehr genau auf den Goldmarkt zu sehen. Zunächst: Gold hat sich nach einem vorübergehenden Einbruch zu Jahresbeginn wieder bei der 1.800 $ Marke stabilisiert. Nach klassischer Lehre wäre jetzt die Zeit für Anlagen in Gold, das nicht er Inflation unterlieget – und dazu ist der Kurs zur Zeit noch relativ günstig.
In Asien haben jedenfalls in den letzten Tagen Goldfonds deutliche Zuflüsse, offensichtlich wegen der Sorge der Anleger vor einer breiter werdenden Inflationswelle und natürlich auch wegen Unsicherheiten, wie es jetzt mit COVID 19 weitergehen wird. Marktbeobachter verweisen auf die langfristigen Beobachtungen: verlieren durch die Inflation Bargeld und Einlagen ständig an Wert, hat Gold über die letzten Betrachtungsperioden jedenfalls seinen Wert gehalten und Zugewinne verbucht.
Es gilt also jetzt mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklung des Goldpreises gegenüber der Inflationsrate und den Börsenkursen zu beobachten und die Auswirkungen auf das eigene Portfolio richtig einzuschätzen. Fachleute raten jedenfalls, den Anteil an Gold im eigenen Portfolio eher zu erhöhen als gleichbleibend zu lassen.
Kommt es wirklich zu der von Optimisten vorausgesagten abermaligen Kurs Rallye bei Gold wie im Vorjahr, kann man dies ja sehr schnell beobachten. Kaufsignale gibt es nach Ansicht von Marktbeobachtern genug, Gold könnte so gesehen in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres – so wie im Vorjahr – eine wichtige Rolle bei der Veranlagung spielen.
Weitere News
Die goldene Stunde: 6 Tipps für die einfache Investition in Gold
Gold gilt gemeinhin als krisensichere Anlage. Vor allem bei der gegenwärtig wirtschaftlich instabilen Lage empfiehlt es sich, einen gewissen Anteil des eigenen Sparkapitals in Edelmetalle anzulegen. Sparen mit Gold ist einfacher, als man denkt. Im Folgenden sechs Tipps dazu, was es bei der Investition ins gelbe Edelmetall zu beachten gilt.
Mehr erfahren ...Event-Einladung: Alles, was Sie schon immer über Gold wissen wollten
Die Hypo Vorarlberg und philoro SCHWEIZ laden ein zu einem spannenden Abend zum Thema Gold. Ronald Stöferle, Goldexperte und Autor des wegweisenden Reports «In Gold We Trust» gibt wichtige Tipps und interessante Insights zu Gold
Mehr erfahren ...Die goldene Stunde: «Sinken die Zinsen, wird der Goldpreis beflügelt»
Um die weltweite Inflation auszubremsen, haben die Notenbanken dieses Jahr rekordhohe Zinserhöhung vorgenommen. Wie Christian Brenner, Geschäftsführer des Edelmetallhändlers philoro SCHWEIZ, im Interview sagt, hat sich der Goldpreis angesichts der steigenden Zinsen erstaunlich gut gehalten. Brenner sieht mehrere Gründe dafür, dass sich die wirtschaftliche Gesamtlage im nächsten Jahr stark verschlechtern könnte. Damit müssten die Zentralbanken die Zinsen senken, was den Goldpreis zu einem neuen Allzeithoch bewegen könnte. Als Folge der weltweiten Inflation haben die Zentralbanken mehrmals in Folge die Zinsen erhöht. Wie hat sich das auf den Goldpreis ausgewirkt? Steigende Zinsen sind bekanntlich der Feind des Goldes.
Mehr erfahren ...