philoro Podcast #26 - Analyse und Vorschau KW 35 2021

philoro Podcast #26 - Analyse und Vorschau KW 35 2021 30.08.2021

Folge 26 des philoro Podcasts. Ein kurzer, aktueller Ausblick auf Märkte und Trends. Ein Marktbericht mit Insights aus der philoro Zentrale.

Goldkommentar zur KW35 2021 (Podcast)

Jetzt anhören!

philoro EDELMETALLE GmbH · philoro Podcast #26 - Goldkommentar - Analyse und Vorschau KW 35 2021

Goldkommentar zur KW35 2021 (Textversion)

Das Ende der letzten Woche brachte wieder einiges an Bewegung in die internationalen Märkte. Alles wartete gespannt auf die Grundsatzerklärung des Vorsitzenden der Federal Reserve Bank der USA, James Powell, auf einem jährlich stattfindenden wirtschaftspolitischen Symposion. Und obwohl er keine deutlichen Tendenzen über die Absichten der Notenbank ankündigte, scheint man in Anlegerkreisen doch zwischen den Zeilen gelesen zu haben.

Powell äußerte sich vorsichtig zur Möglichkeit, den Geldfluss seitens der Notenbank wegen der gestiegenen Konjunktur einzuschränken. Er verwies auf Erfahrungen in der Vergangenheit, daß Versuche der Notenbanken auf gestiegene Inflation mit knapperen Mitteln zu reagieren, meist lange brauchten, bis sie im Markt tatsächlich Reaktionen auslösten.

Die angesehene Neue Zürcher Zeitung hält in einem Kommentar dazu allerdings fest, dass Fehlentscheidungen in den siebziger Jahren die unter dem damaligen Notenbankchef Paul Volcker eine deutliche Lohn-Preis-Spirale auslösten und letztliche eine scharfe Bremse durch Zinserhöhungen notwendig machten. Damit wurde aber die auflebende Konjunktur erheblich gestört.

Investoren scheinen diese Gefahr aber noch nicht zu sehen, in Reaktion auf die Rede des Notenbankchefs legten die Aktienkurse an der Wall Street auf überhöhtem Bewertungsniveau weiter zu, der Dollar gab leicht nach, und die Renditen am Bondmarkt veränderten sich kaum. 

Interessant aber auch die Reaktion des Goldmarktes: Der Goldpreis legte um 26 US-Dollar je Feinunze zu, übersprang damit wieder die 1.800 Dollar Grenze und erreichte bei Handelsschluss mit 1.817 Dollar seinen höchsten Stand im August.

Die Kryptowährung Bitcoin, die sich in den letzten Wochen von ihrem Einbruch seit April wieder zu erholen schien, musste hingegen einen Rückgang von 131 Dollar, das sind 0,27 % hinnehmen.

Jedenfalls ist auch die Reaktion des Aktienmarktes interessant: Der breitere Dow Jones 30 Industrial Index setzte seinen Aufstieg fort und stieg im Verlauf der Woche vor allem durch seine Gewinne zu Handelsschluß um ein Prozent. Auch die übrigen New Yorker Indizes legten zu, sie erreichten wieder einmal Rekordhöhen.

Zurück zum Goldpreis: So lange es keine deutliche Veränderung der Zinspolitik der Notenbanken geben wird, ist die Reaktion der Märkte nicht eindeutig abzuschätzen. Aber schon jetzt scheinen Anleger durchaus über die weniger mit Risiko belastete Investition in Veranlagungen mit Gold als ernste Alternative zu sehen. 

Die Warnung vor einer „Blase“ über übermäßig stark ansteigende Börsenindices findet sich jedenfalls immer mehr in einschlägigen Kommentaren. Und noch ein Hinweis: Die Indices für zukünftige Gold Kontrakte zeigen seit Freitag einhellig nach oben.

Weitere News

04.12.2023

Die goldene Stunde: Gold oder Kryptowährungen – was bewährt sich in der Zukunft besser?

In der Kryptowelt wird oft die These herangezogen, dass Kryptowährungen die Rolle von Gold ablösen werden. Tatsächlich haben Kryptos und Gold vieles gemeinsam. Allerdings hat sich die Wertbeständigkeit von Gold über die Jahrhunderte bewährt, während es Kryptowährungen nicht einmal zwei Jahrzehnte gibt. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gold und Krypto? Was bewährt sich für die Zukunft besser?

Mehr erfahren ...
27.11.2023

Die goldene Stunde: 6 Tipps für die einfache Investition in Gold

Gold gilt gemeinhin als krisensichere Anlage. Vor allem bei der gegenwärtig wirtschaftlich instabilen Lage empfiehlt es sich, einen gewissen Anteil des eigenen Sparkapitals in Edelmetalle anzulegen. Sparen mit Gold ist einfacher, als man denkt. Im Folgenden sechs Tipps dazu, was es bei der Investition ins gelbe Edelmetall zu beachten gilt.

Mehr erfahren ...