Gold auf Krabbenwanderung – Gold. Markt. News. Woche 29, 2022

Woche 29, 2022
Insights
Bestseller:
Unsere Bestseller der letzten Woche in Gold war bei den Goldmünzen der Wiener Philharmoniker 1oz und bei den Goldbarren der Gold CombiBar 20 x 1 g - philoro. Der Silber 1 oz Lunar Tiger war die letzte Woche neu an der Spitze bei den Silbermünzen, dicht gefolgt vom Silber Krugerrand 1 oz. Weiters war der 1kg Silberbarren wieder sehr gefragt.
Frequenz:
Die Frequenz der vergangenen Woche, hat im Vergleich zur Vorwoche wieder zugelegt und ist um 7% gestiegen.
Ankauf vs. Verkauf:
In der letzten Woche sahen wir das Verkauf- zu Ankaufverhältnis bei 1:15. Das heisst, es wurden 15-mal mehr Anlageprodukte gekauft als verkauft.
Edelmetalle
Auch in der vergangenen Woche konsolidierte der Goldpreis weiter, wie eine Krabbe ging auch Gold seitwärts in der KW 29. Mit einem Start bei 1668 CHF pro Unze, respektive 1718 USD pro Unze, fiel das gelbe Metall in der ersten Hälfte der Woche bis auf 1636 CHF pro Unze. Jedoch konnte sich Gold gegen Ende der Woche erholen und schloss die Woche bei1661 CHF pro Unze ab. Im Gesamten sprechen wir hier von einem Verlust von nur 0,43% über die ganze KW 29.
Trotz der momentanen global-wirtschaftlichen Lage, liegt Gold ca. 16% unter seinem Allzeithoch und konsolidiert weiter. Mit weiteren erwarteten Leitzinssatz-Erhöhungen der EZB und der FED, als auch der relativen Stärke des Dollars gegenüber anderen Währungen, gewinnt Gold mehr und mehr Bedeutung als sicherer Hafen zur Anlage. So schreibt Roland Stöferle der Incremetum AG in seinem Newsletter: „Trotz der enttäuschenden Entwicklung von Gold in den vergangenen Wochen, konnte sich Gold im Vergleich zu anderen Anlageklassen gut halten.“
Ebenfalls kursierte in der vergangenen Woche in den Nachrichten, dass die G7 Staaten ein Importverbot für russisches Gold verhängen möchten. Das Zeil sei es, Russland weiter von der Weltwirtschaft zu isolieren. Gold ist nach Energie das zweit wichtigste Exportgut Russlands. Somit ist es ein weiterer Versuch der G7 Staaten, Russland zu sanktionieren. Wie sich dieses Embargo auf den Goldpreis auswirken wird, ist bis dato nicht klar. Grundsätzlich gilt, dass durch ein derartiges Embargo, das Goldangebot in Europa abnehmen würde.
Die anderen Edelmetalle bewegten sich vergangene Woche durchaus durchwachsen. Silber schloss die Woche mit einem Verlust von 2,1% ab. Dies entspricht einem Wert von 17,88 CHF pro Unze oder 18,55 USD pro Unze. Das Metall befand sich somit auf seinem tiefsten Preisniveau seit 2 Jahren. Zu Wochenbeginn bewegte sich Platin seitwärts von 860 USD pro Unze hin zu 875 USD pro Unze gegen Ende der Woche. Die Preissteigerung lag somit im Bereich von 2%. Palladium war das einzige Metall, das seinen Kurs um mehr als 5% verbessern konnte und ist somit der Top-Performer der vergangenen Woche. Das Metall wurde zu Wochenbeginn zu 1880 USD pro Unze gehandelt und schloss die Woche mit einem Preis von 1980 USD pro Unze.
Aktienmärkte
Amerikanische Märkte
Der US500 verzeichnete eine positive Woche. Amerikanische Investoren versuchen zwar eine weitere aggressive Leitzinssatz-Erhöhung einzubuchen, jedoch entspricht die Performance des US500 nicht dem eingebuchten Risiko. Der US500 verzeichnete einen Anstieg von 2.5% und konnte somit eine der ersten positiven Wochen seit Monaten verzeichnen.
Europäische Märkte
Auch die europäischen Märkte vernahmen einen Anstieg. Der DE40 stieg um 3.7% an – trotz der Nachricht, dass die EZB den Leitzinssatz erhöhen wird. Auch für den DE40 ist es eine der positivsten Wochen seit Monaten.
Krypto
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, verzeichnete einen Anstieg von ca. 5% und wurde am Ende der Woche auf einem Level von 22200 USD pro Coin gehandelt. Die Krypto-Branche durfte nach einem fast sechs Monate langem Kursverfall endlich wieder aufatmen. Jedoch ist das Sentiment bei weitem nicht positiv. Liquidationsgerüchte von Kryptogiganten Celsius und AC3 liegen dem Coin noch in den Knochen.
Weitere News
Die goldene Stunde: In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
Mehr erfahren ...Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des grossen Ankaufszentrums der Ostschweiz
Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des Grossen Ostschweizer Ankaufzentrum für Gold & Silber!
Auf den Spuren der Schweizer Sammler
philoro und Agentur am Flughafen auf den Spuren der Schweizer Sammler
Mehr erfahren ...