Gold bleibt ruhig – Gold. Markt. News. Woche 25, 2022

Woche 25, 2022
Insights
Bestseller:
Unsere Bestseller bei Gold in der letzten Woche waren das 20er Vreneli und der Goldbarren 50 g - philoro. Der Silber Wiener Philharmoniker 1 oz war auch vergangene Woche nicht zu schlagen, gefolgt vom Silber Maple Leaf 1 oz. Bei den Silberbarren stand der 15000 g Barren an der Spitze.
Frequenz:
Die Frequenz der letzten Woche hat sich im Vergleich zur Vorwoche um 0.1% leicht gesteigert.
Ankauf vs. Verkauf:
In der letzten Woche sahen wir das Verkauf- zu Ankaufverhältnis bei 1:5. Das heisst, es wurden 5-mal mehr Anlageprodukte gekauft als verkauft.
Edelmetalle
Letzte Woche verlief der Edelmetallmarkt eher negativ, Gold schloss die Kalenderwoche 25 mit einem Verlust von 2.84 % und Silber verzeichnete einen Abverkauf von 6.74 % in Schweizerfranken.
Im Vergleich zum Schweizerfranken konnte sich der US-Dollar Goldpreis mit einem Minus von 1.73 % und Silber mit minus 5.4 % etwas besser halten, Platin verlor zudem 5.61 %. Palladium war das einzige Edelmetall in der vergangenen Woche, welches die Woche mit einem Plus beendete. Das weisse Metall verzeichnete ein Plus von 5.46 %. Die Edelmetallmärkte spüren weiterhin die Zinssatzerhöhungen der Nationalbanken und marschieren daher weiter mit einem eher negativen Marktsentiment.
Jerome Powell, der Fed-Vorsitzende, wollte eine Zinserhöhung um bis zu 100 Basispunkte bei künftigen Fed-Sitzungen nicht ausschliessen. Sollte es auf einer FOMC-Sitzung zu einer 1%igen Anhebung kommen, wird dies höchstwahrscheinlich schon Tage vorher an den Markt durchgesickert sein, wie es bei der jüngsten Anhebung um 0,75 % der Fall war. Die Endzinserwartungen liegen immer noch bei 4 % im Jahr 2023. Angesichts von Inflationsdaten, die über 8 % liegen, ist es unwahrscheinlich, dass die Fed die Inflation kontrollieren wird, wenn der endgültige Zinssatz nur diesen Wert erreicht.
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA steigt: Die FED hält eine US-Rezession für "möglich, aber nicht wahrscheinlich", während ein Fed-Insider die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession auf 75 % beziffert. Wie sich diese Marktsituation zukünftig auf die Preise auswirkt, ist sehr unklar, jedoch kann man sagen, dass durch die Bedrohung einer anstehenden Rezession, der hohen Inflationsraten und der makro-politischen Instabilität, die Edelmetallkurse eigentlich begünstigt werden.
Aktienmärkte
Amerikanische Märkte
Die amerikanischen Aktienmärkte durften eine positive letzte Woche verzeichnen. Nachdem die Märkte in der vorherigen Woche einen weiteren starken Schwung nach unten gemacht hatten, konnten die Aktien nun seit langer Zeit wieder ein Plus von ca. 5 % verzeichnen. Trotz dieser Kursverbesserung sitzt der amerikanische Markt jedoch weiterhin auf einem Tief. Der US500 startete vergangene Woche in einem Tief, welches zuvor im Februar 2021 erreicht wurde. Die Konjektur-Linie zeigt in der USA nach unten. Wie sich die FED diesem Problem gegenüberstellt, ist noch offen.
Europäische Märkte
Europäische Märkte verhielten sich vergangene Woche mehrheitlich ruhig. Der DE40 beendet die Woche leicht negativ, mit ca. -1 % und findet damit eine Unterstützung auf dem ehemaligen Hoch von Ende 2019. Auch die europäischen Märkte sitzen auf einem ehemaligen Hoch und befinden sich auf Levels, die das letzte Mal nach Start der Pandemie erreicht wurden. Der Rest der Märkte bewegte sich zwischen -1 und +1 % und hinkten somit Seitwärts.
Krypto
Kryptowährungen verzeichneten einmal mehr eine schwere Woche. Liquidationsprobleme bei den Krypto-Giganten Celsius und 3AC beeinflussten den Markt negativ. Die Kredibilität leidet zunehmend, viele Investoren verlassen den Markt momentan, da die Risiken die hohen Erträge bei weitem übertreffen. Im Krypto Markt redet man von einem „Winter“, der normalerweise nach einer „Hype“-Phase eintrifft. Da wir im vergangenen Jahr auch genauso eine Phase hatten, stehen wir nun vor einer praktischen Kapitulation der Kryptowährungen. Unklar ist, wie sich diese Liquidation-Krise und das stark negative Marktsentiment auf den Kurs in der neuen Woche auswirken wird.
Weitere News
Die goldene Stunde: In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
In Silber investieren, bevor die Mehrwertsteuer steigt
Mehr erfahren ...Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des grossen Ankaufszentrums der Ostschweiz
Gold gewinnen am Olma-Glücksrad zur Eröffnung des Grossen Ostschweizer Ankaufzentrum für Gold & Silber!
Auf den Spuren der Schweizer Sammler
philoro und Agentur am Flughafen auf den Spuren der Schweizer Sammler
Mehr erfahren ...