philoro Podcast #28 - Analyse und Vorschau KW 37 2021

Folge 28 des philoro Podcasts. Ein kurzer, aktueller Ausblick auf Märkte und Trends. Ein Marktbericht mit Insights aus der philoro Zentrale.
Goldkommentar zur KW37 2021 (Podcast)
Jetzt anhören!
philoro EDELMETALLE GmbH · philoro Podcast #28 - Goldkommentar - Analyse und Vorschau KW 37 2021
Goldkommentar zur KW37 (Text)
Nach Tropensturm und die Folgen der Afghanistan Eroberung durch die Taliban stand auch in der Vorwoche eher lustloses Börsengeschehen an den wichtigsten Handelsplätzen auf der Tagesordnung. US-Medien berichten nach wie vor breit über die Terroranschläge vor 20 Jahren auf das World Trade Center, den Pentagon und eine weitere Flugzeugentführung die am Boden vor Philadelphia endete.
Es war im Summe eine trübe Börsenwoche in den Vereinigten Staaten, die dann am Wochenende zu anhaltenden Verlusten führte, jedenfalls aber den wochenlangen Anstieg der wichtigsten Indices beendete. Beobachter machen nach wie vor die kräftig steigende Inflation, die Sorge vor einer Änderung durch die Geldpolitik des US-Notenbank Federal Reserve und die weitere anhaltend gefährliche COVID Entwicklung verantwortlich. Sicher kommen auch Besorgnisse über die anhaltend hohe Bewertung mancher Aktien dazu.
Der Leitindex Dow Jones 30 Industrial fiel weiter zurück, erzielte den tiefsten Strand seit Juli. Auch die Technologieaktien von S&P 500 mussten ebenso Verluste hinnehmen wie NASDAQ 100. Auch wenn das alles Verluste um etwa 1 Prozent sind, ist das nach dem monatelangen Anstiegen doch ein bedenkenswertes Signal.
Vor diesem Hintergrund blieben auch die Goldwerte niedrig. Bevor es nicht deutliche Signale der Notenbanker zur Veränderung der Zinspolitik geben wird, rechnen Experten auch nicht mit einer deutlichen Erholung des Goldpreises.
Er bewegte sich zu Handelsschluß wieder um die markante 1.800 Dollar Marke je Feinunze, konnte aber zunächst stärkere Rückgänge wieder ausgleichen. Während andere Rohstoffe, wie Kupfer, Aluminium, Blei und Nickel leichte Kursanstiege verzeichnen konnten, ist die Bewegung bei Gold nur marginal ausgefallen.
Was heißt das nun für Anleger? Goldanlagen sind nach wie vor wertstabil, sie verlieren auch durch die Inflation nicht, und versprechen nach wie vor eine feste Größe in Anlagenportfolios zu sein. Da man schwer voraussagen kann, was an den Aktienbörsen jetzt zu Herbstbeginn weiter geschehen wird, ist es wahrscheinlich angebracht, dem stabileren Gold vermehrtes Augenmerk zu widmen.
Kommentatoren und Experten sind sich uneins, wie die Goldpreisentwicklung langfristig einzuschätzen ist – aber man ist sich einig, daß größere Verluste langfristig nicht zu befürchten seien, was man bei den Börsenkursen der Industrieaktien nicht sicher voraussagen kann.
Es gilt also weiter den Markt zu beobachten - Gold in jeder Form der Anlage, ob als Barren, Münzen oder Schmuck ist nach wie vor gefragt. Und die an den Börsen gehandelten Futures lassen eher positive Aspekte erwarten.
Weitere News
Die goldene Stunde: Gold oder Kryptowährungen – was bewährt sich in der Zukunft besser?
In der Kryptowelt wird oft die These herangezogen, dass Kryptowährungen die Rolle von Gold ablösen werden. Tatsächlich haben Kryptos und Gold vieles gemeinsam. Allerdings hat sich die Wertbeständigkeit von Gold über die Jahrhunderte bewährt, während es Kryptowährungen nicht einmal zwei Jahrzehnte gibt. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gold und Krypto? Was bewährt sich für die Zukunft besser?
Mehr erfahren ...Die goldene Stunde: 6 Tipps für die einfache Investition in Gold
Gold gilt gemeinhin als krisensichere Anlage. Vor allem bei der gegenwärtig wirtschaftlich instabilen Lage empfiehlt es sich, einen gewissen Anteil des eigenen Sparkapitals in Edelmetalle anzulegen. Sparen mit Gold ist einfacher, als man denkt. Im Folgenden sechs Tipps dazu, was es bei der Investition ins gelbe Edelmetall zu beachten gilt.
Mehr erfahren ...Event-Einladung: Alles, was Sie schon immer über Gold wissen wollten
Die Hypo Vorarlberg und philoro SCHWEIZ laden ein zu einem spannenden Abend zum Thema Gold. Ronald Stöferle, Goldexperte und Autor des wegweisenden Reports «In Gold We Trust» gibt wichtige Tipps und interessante Insights zu Gold
Mehr erfahren ...