Grösster Gold-Bedarf seit über einem Jahrzehnt

Privatanleger kaufen vermehrt Goldmünzen zur Flexibilität und realen Absicherung
Grösster Gold-Bedarf seit über einem Jahrzehnt
Die immensen Käufe der Zentralbanken und der Privatanleger haben den Gold-Bedarf 2022 auf ein 11-Jahres-Hoch ansteigen lassen. Laut dem aktuellen Bericht des World Gold Council (WGC) betrug die Goldnachfrage im letzten Jahr insgesamt 4'740,7 Tonnen. Eine Zunahme um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Schweiz war es mit 48,7 Tonnen (+11 %) die stärkste Nachfrage seit 2016. Europa erklimmt neu den 1. Platz bei der Nachfrage nach physischem Gold. Experten führen das auf die hohe Inflation und die Rezessionsängste in Folge des Ukraine-Kriegs zurück.
Der Bedarf an Münzen und Barren stieg 2022 in Europa auf 314,2 Tonnen. Dies war im Vergleich mit den anderen Weltregionen die grösste Nachfrage im letzten Jahr. Seit 2012 waren mit Ausnahme des Europa-Rekordes von 2020 stets China mit Hong Kong und Taiwan an der Spitze beim physischen Gold. «Die hohe Inflation und die Rezessionsängste in Folge des Ukraine-Kriegs haben in Europa die Nachfrage nach physischem Gold enorm gesteigert», sagt Christian Brenner, CEO der philoro Schweiz AG.
Goldmünzen für maximale Flexibilität und reale Absicherung
«In der Schweiz stellen wir auch einen Bedarf an kleineren Stückelungen im Unzenbereich fest. Gefragt sind vermehrt Münzen wie der Krugerrand, Wiener Philharmoniker und Goldvreneli», so Brenner. Die philoro Gruppe verzeichnete im letzten Jahr ein Rekordabsatz bei den Vreneli Münzen. Insgesamt 100'000 Goldvreneli gingen über den Ladentisch. Der Bedarf nach einer kleinen Stückelung sei ein Zeichen dafür, dass die Leute bei Gold die maximale Flexibilität suchen und eventuell der eine oder andere sogar mit dem Gedanken spielt, die Münzen irgendwann als Zahlungsmittel einsetzen zu müssen, erklärt Christian Brenner.
Lag das Verhältnis von Barrenverkäufen versus Münzverkäufen bei philoro im Jahr 2021 noch bei 70:30, so hat sich dies im Jahr 2022 auf 60:40 reduziert. Silberbarren waren aufgrund von Lieferengpässen weniger stark nachgefragt, dafür hat sich der Absatz an Silbermünzen verdreifacht.
Auch die Zahlen des WGC zeigen einen weltweiten Trend für den Bedarf nach kleineren Stückelungen bei Gold. Weltweit ist die Nachfrage nach Münzen und Barren 2022 gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozent gestiegen auf 1'217,1 Tonnen. Die Nachfrage nach Münzen ist gar um 13 Prozent gestiegen auf 334,8 Tonnen. Bei den ETFs ist nach wie vor ein Abfluss von Gold zu verzeichnen. Bei den ETFs ist nach wie vor ein Abfluss von Gold zu verzeichnen. Der Rückgang betrug im letzten Jahr 110,4 Tonnen. Im Vorjahr war er gar 189 Tonnen.
Grösste Goldkäufe bei Zentralbanken seit 55 Jahren
Der Rekordhohe Bedarf an Gold im letzten Jahr geht vor allem auf die Zentralbanken zurück. Diese kauften 1'135,7 Tonnen des gelben Edelmetalls, was einem 55-Jahres-Hoch entspricht. Der Schmuckverbrauch hat sich 2022 mit einem Minus von 3 Prozent auf 2'086,2 Tonnen etwas abgeschwächt. Der grösste Rückgang machte sich im vierten Quartal bemerkbar, als der Goldpreis stark anstieg.
Die Goldnachfrage im Technologiesektor ging im 4. Quartal stark zurück, so dass für das gesamte Jahr ein Rückgang von 7 Prozent resultierte. Der Bedarf lag in diesem Bereich aber immer noch bei 308,5 Tonnen. Die Minenproduktion stieg leicht auf ein Vierjahreshoch von 3'611,9 Tonnen.
Medienkontakt
Christian Brenner, CEO philoro Schweiz AG
christian.brenner@philoro.com
Christian Iten, PR Manager philoro Schweiz AG
christian.iten@philoro.ch
+41 76 548 47 44
Über philoro SCHWEIZ AG
Die philoro SCHWEIZ AG wurde 2017 gegründet. Der europaweit agierende Edelmetallhändler ist Teil der 2011 in Wien gegründeten philoro HOLDING GmbH und zählt zu den führenden privaten Anbietern im Bereich der qualitativ hochwertigen Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen arbeitet mit einem Team von rund 200 MitarbeiterInnen und betreut institutionelle ebenso wie private Anleger über die Philoro Online-Shops sowie an 15 Standorten im deutschsprachigen Raum (Schweiz: Wittenbach bei St. Gallen und Zürich; Liechtenstein: Eschen) und mit einem Büro in Hongkong. Die Philoro-Dienstleistungen umfassen das gesamte Spektrum der Veranlagung in Edelmetalle – vom An- und Verkauf über die Lagerung bis hin zur persönlichen Beratung für private und institutionelle Anleger. Neben höchsten Service- und Sicherheitsstandards im Online-Shop ebenso wie im Filialbetrieb steht Philoro für höchste Qualitätsansprüche im Handel und Vertrieb, aber auch bei der Produktqualität seiner Goldbestände – von der zertifizierten, nachhaltigen Goldproduktion gemäß LBMA (London Bullion Market Association) bis zur Verarbeitung der Barren und Münzen. Qualitätsmanagement und Servicequalität von Philoro sind vielfach ausgezeichnet – u.a. von TÜV NORD und Focus Money.
Weitere News
Wenig Veränderung bei der Goldnachfrage
Wenig Veränderung bei der Gesamtnachfrage nach Gold im zweiten Quartal
Mehr erfahren ...Branchenchampion - Schweizer Branchenmonitor 2023
philoro zweifacher Primus der Edelmetall-Branche
Mehr erfahren ...Report zum ersten Quartal 2023 des World Gold Council (WGC)
Das World Gold Council (WGC) hat am 5. Mai 2023 den Report zum 1. Quartal 2023 publiziert: Gesamtnachfrage bei Gold im ersten Quartal leicht rückläufig - aber weiterhin hoher Bedarf nach Münzen und Barren
Mehr erfahren ...