zum Hauptinhalt springen
Zurück

philoro FAKTENCHECK: Gold geht nach Osten

Die Welt kauft Gold - aber nicht alle auf dieselbe Weise. Warum dieser Trend Ausdruck eines Wandels im weltweiten Finanzsystems ist.

7. November 2025

Noch nie war die weltweite Goldnachfrage so hoch wie jetzt: 1313 Tonnen wurden allein zwischen Juni und September 2025 gekauft – ein Rekordwert. Doch hinter dieser Zahl steckt mehr als nur steigendes Interesse: Sie zeigt eine globale Verschiebung der Kräfte. Während Anleger im Westen zunehmend auf Gold in Papierform setzen, fliesst physisches Gold in Rekordmengen nach Osten – vor allem nach China und Indien.

Im neuen Video von philoro TV erklärt Moderator Joachim Brandl, warum dieser Trend mehr ist als nur eine Marktbewegung – er ist Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels im weltweiten Finanzsystem.

Das erwartet Sie im Video:

Warum Sie das Video sehen sollten

Dieses Video ist mehr als ein Marktbericht – es ist ein Blick hinter die Kulissen einer stillen, aber folgenreichen Verschiebung. Wer verstehen will, warum Gold nach Osten wandert und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben, sollte dieses Video nicht verpassen.

Ob Sie selbst Edelmetalle besitzen oder die globalen Finanzströme im Auge behalten wollen: «Gold geht nach Osten» liefert klare Fakten, anschauliche Grafiken und fundierte Einschätzungen – kompakt und verständlich erklärt.