Der weltweite Goldmarkt könnte vor einer historischen Veränderung bzw. Revolution stehen: In den USA will Präsident Donald Trump Altersvorsorgepläne für neue Anlageklassen öffnen – darunter auch Gold. Millionen Amerikaner könnten so erstmals einen Teil ihrer Pension in das Edelmetall investieren. Parallel dazu erlaubt China seinen grössten Versicherungen, Gold in ihre Portfolios aufzunehmen. Das schafft eine völlig neue Nachfrage – und könnte den Markt nachhaltig bewegen.
Doch was bedeutet dieser institutionelle Rückenwind für den Goldpreis? Und warum entwickelt sich Gold zunehmend von einem Krisenmetall zu einer strategischen Anlageklasse – im Westen wie im Osten?
In dieser Folge von philoroTV beleuchten wir:
Welche Summen in Zukunft in Gold fliessen könnten
Warum China und die USA auf das Edelmetall setzen
Welche Preisprognosen führende Banken und Experten abgeben
Wieso Europa (noch) aussen vor bleibt – und wie Privatanleger trotzdem profitieren können
Ihre Meinung ist gefragt!
Zum Schluss würden wir uns über Ihre Meinung freuen: Teilen Sie Ihre Gedanken zum Thema direkt unter dem Video auf YouTube - wir sind gespannt auf Ihre Sichtweise! Wenn Ihnen unser Format gefällt, abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Folge von philoroTV zu verpassen und regelmässig spannende Einblicke in die Welt der Edelmetalle zu erhalten.