zum Hauptinhalt springen
Zurück

Gold-Nachfrage erreicht neue Rekorde

Preisrallye von Gold und Silber beschert Edelmetallhändler philoro starken Kundenzulauf.

30. Oktober 2025

St. Gallen, 30.10.25 – Die weltweite Gold-Nachfrage erreichte im dritten Quartal mit 1'313 Tonnen einen so hohen Quartalswert wie noch nie seit Beginn der Erhebungen. Die Zunahme gegenüber dem Vorjahr betrug 3 Prozent. Dies zeigt die aktuelle Statistik der Branchenorganisation World Gold Council (WGC). Starke Treiber sind die ETF-Zuflüsse sowie der nach wie vor starke Bedarf nach Gold seitens Zentralbanken. Wie die Statistik des WGC zeigt, sind die Gold-Käufe der Investment-Produkte seitens privater Anleger im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr in fast allen Ländern gestiegen, so auch in der Schweiz. Beim Edelmetallhändler philoro haben die Käufe von Münzen und Barren vor allem im September markant zugenommen. Dies wegen der neuen Rallye beim Gold- und Silberpreis. Die aktuelle Korrektur könnte laut philoro bald beendet sein.

Im dritten Quartal blieben die Investoren klar tonangebend. Massive ETF-Zuflüsse (+222 Tonnen) sowie das vierte Quartal in Folge mit einer Barren- und Münznachfrage von über 300 Tonnen trieben die Gesamtnachfrage weiter an. Der Bedarf nach Münzen und Barren betrug 316 Tonnen, ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Schweiz bei Münzen und Barren besonders aktiv

Besonders stark präsentierte sich die Schweiz. Die Nachfrage nach Münzen und Barren stieg in den ersten drei Quartalen insgesamt von 11,5 Tonnen im Jahr 2024 auf 18,1 Tonnen im Jahr 2025 – eine markante Zunahme von 57 Prozent. Damit gehört die Schweiz zu den aktivsten Investmentmärkten Europas.

Wenn auch das Wachstum beim Investment-Gold im asiatischen Raum nach wie vor sehr ausgeprägt ist, gab es im dritten Quartal 2025 in fast allen Ländern der Welt wieder eine Zunahme der Käufe. Stark rückläufig war der Barren- und Münzenbedarf in den USA mit einem Minus von 56 Prozent (10 Tonnen) und in Kanada, wo der Unterschied sogar minus 64 Prozent beträgt (7 Tonnen). Die Zentralbankkäufe blieben mit 220 Tonnen auf hohem Niveau (+10% gegenüber dem Vorjahr).

Investmentbereich macht neuen Löwenanteil aus

Auffällig ist auch die neue globale Nachfragestruktur. Es zeichnet sich eine Verlagerung innerhalb der Bereiche ab. Mit einem Anteil von 43 Prozent ist der Investmentbereich inklusive ETFs (Münzen, Barren und ETFs) 2025 der stärkste Treiber der Gesamtnachfrage, noch vor Schmuck (33%), Zentralbanken (17%) und Technologie (7%). Zum Vergleich: 2024 lag der Investmentanteil noch bei 26 Prozent, während Schmuck 44 Prozent und Zentralbanken 24 Prozent ausmachten.

Die Schmucknachfrage verzeichnete im dritten Quartal den sechsten Rückgang in Folge und fiel im Jahresvergleich zweistellig auf 371 Tonnen, da die hohen Preise die Nachfrage dämpften. Die technologische Nachfrage war im Vergleich zum dritten Quartal 2024 leicht rückläufig um 2 Prozent (82 Tonnen). Während die wachsende Nachfrage aus dem KI-Sektor laut dem World Gold Council Unterstützung bot, wirkten US-Zollpolitik und der sprunghaft gestiegene Goldpreis bremsend.

Edelmetall-Hype bescherte philoro regen Zulauf

Beim Edelmetallhändler philoro haben die Käufe von Münzen und Barren im September stark zugenommen, weil der Gold- und Silberpreis zu einer Rallye angesetzt haben. Der Kundenzulauf war gross. Das gesamte dritte Quartal ist ähnlich stark wie im Vorjahr ausgefallen.

Gemäss der neuen Edelmetall-Studie, die von philoro gemeinsam mit der Universität St.Gallen (HSG) herausgegeben wurde, haben Edelmetalle dieses Jahr in der Beliebtheit einen neuen Rekord erreicht. 71 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer halten Edelmetalle in der Befragung 2025 für eine sinnvolle Anlageform. Ein deutlicher Anstieg gegenüber 2024 (65%) und 2022 (67%). 2019 waren es sogar nur 61 Prozent.

Wie die Studie zeigt, ist die Stabilität beziehungsweise Langfristigkeit der Anlage nach wie vor der Hauptgrund für den Erwerb von Edelmetallen. 41 Prozent der Befragten nannten diesen Aspekt. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Wertsteigerung um 6 Prozent an Bedeutung gewonnen (aktuell 37%) und der Vermögensaufbau ebenfalls um 6 Prozent (heute 27%). «Gold und Silber haben ihren Ruf als Wertbewahrer stets bewiesen. Immer mehr Anleger investieren jedoch nicht nur aus Sicherheitsdenken, sondern weil sie Rendite erwarten», sagt Christian Brenner, CEO von philoro SCHWEIZ. Vor allem Silber habe wegen dem starken Preisanstieg der letzten Monate enorm an Beliebtheit gewonnen, erklärt Brenner.

Kurskorrektur beim Gold- und Silberpreis ausgebremst

Nach einer Phase starker Kursanstiege kam es an den Edelmetallmärkten zuletzt zu einer leichten Beruhigung. Anleger nutzten die Gelegenheit, um Gewinne mitzunehmen – doch die fundamentalen Treiber für Gold und Silber bleiben unverändert stark.

«Was wir aktuell sehen, ist, dass es nach den starken Kurssprüngen nach oben ein reinigendes Gewitter gab», sagt Christian Brenner von philoro. «Das Umfeld für steigende Preise bei Gold und Silber bleibt durch die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, sinkenden Zinsen, die weltweite Verschuldung vieler Staaten und die Inflationsängste weiterhin sehr attraktiv», so Brenner

«Die Nachfrage nach physischen Edelmetallen zeigt sich insbesondere im Investmentbereich robust. Viele Anleger setzen weiterhin auf Gold und Silber als langfristige Wertanlage und als Absicherung gegen Marktvolatilität», erklärt der Edelmetall-Experte. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

philoro SCHWEIZ AG

Christian Brenner, CEO philoro Schweiz AG

[email protected]

philoro SCHWEIZ AG

Christian Iten, PR Manager philoro Schweiz AG

T +41 79 306 81 01

[email protected]

Über philoro SCHWEIZ AG

Die philoro SCHWEIZ AG wurde 2017 gegründet. Der europaweit agierende Edelmetallhändler ist Teil der 2011 in Wien gegründeten philoro HOLDING GmbH und zählt zu den führenden privaten Anbietern im Bereich der qualitativ hochwertigen Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen hat mehr als eine Million Kunden, rund 300 Mitarbeitende und umfasst 17 Standorte im deutschsprachigen Raum sowie eine Niederlassung in New York. Die Filialen in der Schweiz befinden sich in Wittenbach bei St. Gallen und in Zürich nahe der Bahnhofstrasse. Eine Liechtensteiner Filiale gibt es in Eschen. Mit dem GOLDWERK im österreichischen Korneuburg kann philoro als Produzent Edelmetalle wieder in den Wertekreislauf zurückführen und die gesamte Wertschöpfungskette abbilden.

Die philoro-Dienstleistungen umfassen das gesamte Spektrum der Veranlagung in Edelmetalle. Dazu gehören der An- und Verkauf sowie die Lagerung von Edelmetallmetallen, das Angebot von Edelmetall-Abos und die persönliche Beratung für private und institutionelle Anleger. Neben höchsten Service- und Sicherheitsstandards im Online-Shop ebenso wie im Filialbetrieb steht philoro für höchste Qualitätsansprüche im Handel und Vertrieb, aber auch bei der Produktqualität seiner Goldbestände – von der zertifizierten, nachhaltigen Goldproduktion gemäss LBMA (London Bullion Market Association) bis zur Verarbeitung der Barren und Münzen. Qualitätsmanagement und Servicequalität von Philoro sind vielfach ausgezeichnet – u.a. von TÜV NORD und Focus Money. www.philoro.ch