+41 71 229 09 99
Buchen Sie einen Termin
Goldmünzen
Goldbarren
Zubehör
Silbermünzen
Silberbarren
Numismatik
philoro Exklusiv
Altgold
Altgoldservice
Altgold Rechner
Kundenservice
Lagerung
Business Services
Wissen
News
Presse
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Unter Kapital versteht man zum einen Geld, das angelegt wird, um Zinsen zu erhalten oder Investitionen zu finanzieren (Geldkapital).
Zum anderen gibt es noch Sachkapital, dies umfasst alle Dinge wie beispielsweise Maschinen oder Gebäude, die in der Produktion verwendet werden.
Der Kapitalmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, hier werden langfristige Finanzierungen durch den Handel mit Wertpapieren wie Aktien und Anleihen durchgeführt.
Er bringt Investoren, die Kapital anlegen wollen, und Unternehmen oder Staaten, die Kapital benötigen, zusammen.
Beim Gold wird Karat genutzt, um den Reinheitsgrad anzugeben: 1 Karat bedeutet, dass 1/24 des Gesamtgewichts aus Gold besteht.
24-karätiges Gold, auch 999er Gold genannt, besteht zu 99,9 Prozent aus reinem Gold.
Die Kaufkraft des Geldes beschreibt, wie viel Ware oder auch Dienstleistungen man mit einer Geldeinheit (zum Beispiel CHF 5.00) kaufen kann und zeigt somit den tatsächlichen Wert von Geld.
Bezeichnet eine Säure, die aus einem Gemisch von Salzsäure und Salpetersäure besteht. Aufgrund ihrer Intensität ist es eine der wenigen Säuren, die Edelmetalle wie Gold und Platin auflösen kann. Sie wird häufig in der Metallverarbeitung verwendet.
Die Gesamtlage der Wirtschaft, insbesondere die Bewegungsvorgänge, aus denen sich die Geschäftsaussichten ergeben - auf den Punkt gebracht: eine günstige Lage. Ein Konjunktur-Anstieg ist durch ein Ansteigen von Erzeugung, Beschäftigung und Gewinnerwartungen gekennzeichnet. Wichtiger Indikator dafür: das Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Gold wird in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oft als Krisenwährung bezeichnet, da es historisch gesehen nie an Wert verliert.
Der Preis für Wertpapiere und andere Wirtschaftswaren, wie zum Beispiel auch Edelmetalle (Gold, Silber), die an einer Börse gehandelt werden. Die Kursentwicklung unterliegt vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren, wie zum Beispiel das geopolitisch und wirtschaftlich aktuelle Umfeld.