Die philoro Enzyklopädie - S
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
S
Sammlermünzen besitzen neben ihrem Materialwert eine kulturelle, historische oder künstlerische Bedeutung, die sich im Design, Motiv oder der Prägequalität widerspiegelt. Sie sind häufig limitiert und unterscheiden sich in Herstellungsweise und Veredelung von Anlagemünzen. Manche Sammlermünzen werden in Proof-Qualität geprägt, was einen besonders hohen Glanz und Detailgrad garantiert. Aufgrund dieser Faktoren können Sammlermünzen sowohl für Sammler als auch für Anleger einen höheren Marktwert als ihr reiner Metallwert besitzen.
Eine Scheideanstalt ist ein spezialisiertes Unternehmen, das Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium ankauft, recycelt und raffiniert. Dabei werden Metalllegierungen aufgetrennt, verunreinigte Stoffe entfernt und hochwertige Barren oder Feingold hergestellt. Moderne Scheideanstalten wie das philoro GOLDWERK in Korneuburg bieten hochpräzise Analyseverfahren, garantieren die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards und tragen so zur sicheren Rückführung und Wiederverwertung von Edelmetallen bei.
Scheidemünzen sind Münzen, deren Metallwert unter ihrem Nennwert liegt. Sie dienen vor allem als Zahlungsmittel im Alltag, nicht als Anlageobjekt. Der Unterschied zwischen Nominal- und Metallwert ermöglicht staatliche Kosteneffizienz bei der Münzproduktion und schützt gleichzeitig vor dem Einschmelzen von Umlaufmünzen.
Schlacke bezeichnet das Nebenprodukt aus Metalloxiden und unerwünschten Begleitstoffen, das bei der Schmelze von Erzen entsteht. Schlacken werden in der Metallurgie separiert, teilweise recycelt oder zur Herstellung von Baustoffen genutzt. In der Edelmetallverarbeitung ist die Minimierung von Schlacken entscheidend für die Gewinnung reiner Metalle.
In einem Schliessfach können Edelmetalle, Schmuck, Dokumente oder andere Wertgegenstände sicher gelagert werden. Moderne Schliessfachsysteme bieten bankenunabhängige Verwahrung, individualisierte Zugänge und höchste Sicherheitsstandards inklusive Versicherungsschutz. Professionelle Anbieter wie philoro gewährleisten regelmässige Kontrolle und Verfügbarkeit rund um die Uhr. Die Schliessfächer bei philoro sind bankenunabhängig.
Schmelzen bezeichnet das Verflüssigen von Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder Palladium durch Erhitzen auf die spezifische Schmelztemperatur. Dieses Verfahren ermöglicht die Weiterverarbeitung zu Barren, Münzen oder Legierungen. Präzise Schmelztechniken sind entscheidend, um die Reinheit und Qualität des Metalls zu sichern.
Schurfen oder Schürfen beschreibt das gezielte Aufsuchen und Abgraben von Lagerstätten nach Edelmetallen, insbesondere Gold. Historisch war es die Methode der Goldsucher, heute kommt es vor allem im explorativen Bergbau zum Einsatz, um neue Rohstoffvorkommen zu identifizieren.
Scrap bezeichnet Altmetall, Altgold oder sonstige Edelmetallreste, die aus Schmuck, Industrieprodukten oder Münzen gewonnen werden. Recycling von Scrap ist ein zentraler Bestandteil der Edelmetallwirtschaft, da es wertvolle Metalle wieder in den Kreislauf zurückführt und gleichzeitig ökologische und wirtschaftliche Vorteile bietet.
Silber ist ein glänzend weisses, formbares Edelmetall mit hoher elektrischer Leitfähigkeit. Es wird in Schmuck, Industrie, Elektronik und Photovoltaik verwendet. Im Anlagebereich ist Silber als Barren oder Münze beliebt, dient der Diversifizierung von Portfolios und ist ein geschätztes Mittel zur Wertaufbewahrung.
Eine Sonderedition kennzeichnet Münzen oder Barren mit limitierter Auflage, oft aus Anlass besonderer Ereignisse wie Jubiläen, historischen Begebenheiten oder Grossveranstaltungen. Diese Produkte sind bei Sammlern besonders gefragt und können über den reinen Metallwert hinaus einen erheblichen Sammlerwert besitzen.
Der Spotpreis bezeichnet den aktuellen Marktpreis eines Edelmetalls für sofortige Lieferung. Er spiegelt Angebot und Nachfrage wider und wird von Faktoren wie Währungsentwicklung, Inflation, geopolitischen Ereignissen oder industrieller Nachfrage beeinflusst. Spotpreise dienen als Referenz für Händler, Banken und Anleger.
Stempelglanz bezeichnet Münzen, die frei von Kratzern, Makeln oder Beschädigungen sind und in perfekter Prägequalität vorliegen. Solche Münzen werden meist für Sammler oder als Anlageprodukte in höchster Qualität hergestellt und erzielen häufig höhere Preise als normal geprägte Stücke.
Sustainable Gold oder nachhaltiges Gold stammt aus ökologisch und sozial verantwortungsvoller Gewinnung. Dazu zählen Fairtrade-Gold, konfliktfreies Gold und recyceltes Gold. Ziel ist es, Umweltauswirkungen zu minimieren, soziale Standards in Minen zu fördern und Transparenz in der Lieferkette zu gewährleisten.