Die philoro Enzyklopädie - F
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
F
Fairtrade-Gold stammt aus Minen, die bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Standards einhalten. Es garantiert faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und eine umweltverträgliche Gewinnung. Verbraucher und Investoren können durch den Kauf von Fairtrade-Gold die nachhaltige und ethisch verantwortliche Goldproduktion unterstützen.
Der Feingehalt gibt den Reinheitsgrad eines Edelmetalls an und wird in Promille oder Karat angegeben. Ein Feingehalt von 999,9 entspricht nahezu reinem Gold, während niedrigere Werte auf Beimischungen anderer Metalle hinweisen. Er ist entscheidend für den Wert eines Schmuckstücks, einer Münze oder eines Barrens und wird in der Regel auf den Objekten selbst eingraviert.
Die Feinunze (englisch troy ounce) ist die weltweit gebräuchliche Gewichtseinheit im Edelmetallhandel. Eine Feinunze entspricht exakt 31,1034768 Gramm. Gold-, Silber- und Platinpreise werden international fast ausschliesslich in US-Dollar pro Feinunze angegeben, wodurch sie eine zentrale Grösse für den globalen Handel darstellen.
Die Feuervergoldung ist ein historisches Verfahren, bei dem eine Mischung aus Gold und Quecksilber auf ein Metallstück aufgetragen und anschliessend erhitzt wird. Das Quecksilber verdampft, und eine dünne Goldschicht bleibt zurück. Diese Technik führte zu sehr haltbaren Vergoldungen, war jedoch aufgrund der giftigen Dämpfe für die Handwerker äusserst gesundheitsschädlich. Heute wird sie kaum mehr angewendet und durch moderne Verfahren wie Galvanisierung ersetzt.
Ein Fonds bündelt das Geld vieler Anleger und investiert es nach einer bestimmten Strategie in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Es gibt auch spezielle Edelmetallfonds, die gezielt in Goldminen-Aktien oder in physisches Gold investieren. Fonds bieten durch Streuung ein geringeres Risiko als Einzelinvestitionen und eignen sich sowohl für Kleinanleger als auch für institutionelle Investoren.
Futures sind standardisierte Terminkontrakte, die an Börsen wie der COMEX gehandelt werden. Sie verpflichten Käufer und Verkäufer, eine bestimmte Menge Gold oder Silber zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Futures dienen nicht nur zur Absicherung (Hedging) gegen Preisschwankungen, sondern werden auch spekulativ genutzt. Sie sind ein zentrales Instrument im internationalen Rohstoff- und Edelmetallhandel.