Die philoro Enzyklopädie - L
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
L
Die LBMA-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel für Gold- und Silberbarren. Sie basiert auf dem „Responsible Sourcing Programme“, das Standards für verantwortungsvollen Abbau, Transparenz in der Lieferkette und ethisches Handeln setzt. Nur Hersteller, die diese Kriterien erfüllen und regelmässige Prüfungen durchlaufen, erhalten die Zertifizierung. Für Anleger bedeutet dies höchste Sicherheit hinsichtlich Reinheit, Gewicht und Herkunft ihrer Edelmetalle.
Eine Legierung ist die Kombination von zwei oder mehr Metallen, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Besonders in der Schmuckindustrie wird Feingold, das sehr weich ist, durch Beimischungen wie Kupfer, Silber oder Palladium härter und widerstandsfähiger gemacht. Dadurch entstehen unterschiedliche Goldfarben wie Gelbgold, Roségold oder Weissgold. Auch in Münzen und Barren spielen Legierungen eine Rolle, da sie die Haltbarkeit erhöhen.
Eine Limit Order ermöglicht es Anlegern, Edelmetalle zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Markt ständig beobachten zu müssen. Sobald der Marktpreis das Limit erreicht oder überschreitet, wird die Order automatisch ausgeführt. Diese Handelsstrategie schützt Anleger vor überhöhten Preisen oder plötzlichen Kursschwankungen und ist besonders im volatilen Edelmetallmarkt wichtig.
Liquidität beschreibt die Fähigkeit, finanzielle Verpflichtungen sofort zu erfüllen, ohne dabei grosse Verluste in Kauf nehmen zu müssen. Bei Edelmetallen bedeutet hohe Liquidität, dass Gold oder Silber jederzeit problemlos am Markt verkauft werden kann. Barren und Münzen mit LBMA-Zertifizierung oder weltweit bekannten Prägungen sind besonders liquide, da sie überall anerkannt und schnell handelbar sind.
Der London Bullion Market ist der weltweit bedeutendste ausserbörsliche Handelsplatz für physisches Gold und Silber. Seit dem 20. Jahrhundert werden dort die globalen Referenzpreise für Edelmetalle festgelegt, bekannt als „London Gold Fixing“ bzw. „London Silver Fixing“. Mitglieder der LBMA sind Banken, Raffinerien, Händler und Produzenten aus aller Welt, die gemeinsam für Transparenz und Stabilität im Edelmetallhandel sorgen.