Die philoro Enzyklopädie - V
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
V
Als Valoren werden transportfähige Werte wie Schmuck, Bargeld, Wertpapiere oder Edelmetalle bezeichnet. In der Finanz- und Versicherungsbranche versteht man darunter wertvolle Güter, die besondere Sicherheitsmassnahmen bei Lagerung oder Transport erfordern. Edelmetalle in Form von Münzen und Barren zählen zu den häufigsten Valorentransporten. Banken und spezialisierte Sicherheitsfirmen nutzen hierfür streng überwachte Verfahren, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern.
Beim Vergolden wird eine Oberfläche mit einer dünnen Schicht Gold oder einer goldhaltigen Legierung überzogen. Es gibt unterschiedliche Verfahren wie Feuervergoldung, galvanisches Vergolden oder Blattvergoldung. Vergolden dient nicht nur der optischen Verschönerung, sondern auch dem Korrosionsschutz, da Gold sehr beständig gegen Oxidation ist. In der Schmuckbranche wird diese Technik eingesetzt, um preisgünstige Materialien hochwertiger erscheinen zu lassen.
Das Versilbern bezeichnet den Überzug eines Gegenstandes mit einer Schicht Silber, sei es durch galvanische Verfahren oder chemische Prozesse. Neben dekorativen Zwecken wird Versilbern auch funktional eingesetzt, da Silber hervorragende elektrische Leitfähigkeit besitzt. In der Edelmetallbranche findet Versilbern häufig bei Bestecken, Schmuckstücken oder technischen Bauteilen Anwendung, wobei die Stärke der Silberschicht entscheidend für Haltbarkeit und Wert ist.
Unter Verwahrung wird das Aufbewahren von Gegenständen, wie etwa die Lagerung von Edelmetallen, verstanden. Bei philoro können Sie dies im Zollfreilager, Edelmetalldepot oder Schliessfach durchführen.