Die philoro Enzyklopädie - X
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
X
XAG steht für Silber und ist der offizielle ISO-4217-Währungscode für dieses Edelmetall. Auf internationalen Finanzmärkten wird XAG als standardisierte Handels- und Abkürzungsform verwendet, um Verwechslungen mit nationalen Währungen zu vermeiden. XAG spielt eine wichtige Rolle im Termin- und Rohstoffhandel, insbesondere an Börsen wie der COMEX oder der London Metal Exchange. Auch Derivate, Zertifikate und ETFs auf Silber greifen auf diese Bezeichnung zurück.
XAU ist der ISO-4217-Währungscode für Gold. Dieser wird im weltweiten Edelmetallhandel, bei Devisengeschäften und in der Finanzberichterstattung eingesetzt. XAU ermöglicht die klare und einheitliche Kennzeichnung von Goldtransaktionen unabhängig von Sprach- und Ländergrenzen. In vielen Handelsplattformen ist XAU/USD – also der Goldpreis in US-Dollar – die zentrale Referenzgrösse für den internationalen Goldmarkt.
XPD bezeichnet den ISO-4217-Währungscode für Palladium. Das Edelmetall ist besonders in der Elektronik- und Automobilindustrie gefragt und gewinnt auch im Investmentbereich zunehmend an Bedeutung. Unter dem Kürzel XPD wird es an internationalen Märkten gehandelt und standardisiert.
XPT ist der ISO-4217-Währungscode für Platin. Wie XAG und XAU dient er als internationale Abkürzung im Edelmetallhandel. Platin hat einen hohen Stellenwert in der Schmuckindustrie, in der Automobilindustrie (Katalysatoren) und als Anlageform. Der Code XPT ist in Finanzprodukten wie Zertifikaten oder Futures weit verbreitet.
Die XRF-Analyse (Röntgenfluoreszenzanalyse) ist ein präzises Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Metallen und Legierungen. Dabei regen Röntgenstrahlen die Atome im Material an, wodurch charakteristische Fluoreszenzstrahlung entsteht, die Rückschlüsse auf die enthaltenen Elemente erlaubt. In der Edelmetallbranche wird die XRF-Analyse sowohl bei der Qualitätskontrolle von Schmuckstücken als auch beim Recycling und Ankauf von Altgold eingesetzt, da sie schnell, zuverlässig und ohne Materialverlust Ergebnisse liefert.