+41 71 229 09 99
Buchen Sie einen Termin
Goldmünzen
Goldbarren
Zubehör
Silbermünzen
Silberbarren
Numismatik
philoro Exklusiv
Altgold
Altgoldservice
Altgold Rechner
Kundenservice
Lagerung
Business Services
Wissen
News
Presse
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Die Nachfrage spiegelt das Verhalten von Verbrauchern oder Kunden wieder und beschreibt die Menge an Produkten, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt kaufen möchten. Sie hat einen kausalen Zusammenhang mit dem Angebot und dem Preis. Je grösser die Nachfrage und je kleiner das Angebot, desto höher liegen oftmals die Preise.
Das Naturvorkommen beschreibt die natürliche Anhäufung von Rohstoffen wie Gold in der Geologie. Das Naturvorkommen von Gold ist begrenzt, was es entsprechend wertvoll macht.
Als Nennwert bzw. Nominalwert wird der gesetzlich anerkannte Wert einer Münze bezeichnet. Er ist auf der Oberfläche eingraviert. Der Nennwert kann vom Marktwert abweichen.
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt den gesetzlich anerkannten Wert einer Münze an. Er ist auf der Oberfläche eingraviert und kann vom Marktwert abweichen.
Als Notenbank gilt ein Kreditinstitut, welches die Ausgabe von Banknoten als Hauptpassivgeschäft hat. Die heutigen Notenbanken sind meist Zentralbanken.
Der Begriff «Numismatik» beschreibt die Münzkunde und das Sammeln von Münzen als Hobby. Es wird zwischen der historischen und der modernen Numismatik unterschieden. Während sich die historische Numismatik mit Münzen aus der Vergangenheit beschäftigt, stehen bei der modernen Numismatik die strenge Limitierung der Münzen, sowie die besonders aufwändigen Prägetechniken im Vordergrund.